titelbild ausbildung

Die Musikalische Ausbildung

Musik und Kultur als persönlichkeitsbildende Kraft

Ob Musik, Theater, Tanz, Bildende Kunst oder audiovisuelle Medien: jedes einzelne kulturelle Bildungsangebot erschließt jungen Menschen eigene Ausdrucksmöglichkeiten.

Kinder und Jugendliche setzen sich aktiv und spielerisch mit der eigenen und der Lebenssituation anderer auseinander.

Gerade in dem sie sich offensiv mit veränderten Kommunikationsformen auseinandersetzen, stärken sie ihre Urteilskraft und Handlungsfähigkeit. Junge Menschen reifen zu selbstbewußten Persönlichkeiten heran, die sich in die Gestaltung ihres Alltags im besten Sinne des Wortes "einmischen". Musik ist in der Regel ein Zusammenwirken in Gruppen. Man erarbeitet ein Stück: Kinder und Jugendliche lernen auf spielerische Weise soziales Verhalten.

In vielen Jugend-Kulturprojekten spielen so wichtige Themen wie zum Beispiel Ökologie, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit eine Rolle. Hier erarbeiten sich junge Menschen anhand der Musik neue Einsichten in gesellschaftliche Verhältnisse. Einsichten, die den Weg frei machen für mehr Engagement und Toleranz gegenüber dem Fremden und Andersartigen.

Mit unserer Musik eröffnen wir die Chance, sich mit fremder Kunst und kulturellen Unterschieden produktiv auseinanderzusetzen. Dadurch werden zugleich unverzichtbare Freiräume und Experimentierfelder eines friedlichen, gemeinschaftlichen Lebens geschaffen.

Der derzeit mögliche musikalische Ausbildungsgang

Wir legen großen Wert auf eine breit angelegte und qualitativ hochwertige Ausbildung. So ist es für jedes Kind möglich innerhalb unseres Vereins Unterricht bei ausgebildeten und pädagogisch geschulten Lehrkräften zu bekommen. Die Auswahl der Instrumente ist normalerweise dem Kind / Jugendlichen oder Anfänger überlassen.

Beginnen kann man direkt mit einem Blas- oder Schlaginstrument in Einzelunterricht und den Vorgruppen wie Bläser AG, den Orchesterminis oder dem Juniororchester. In der Regel können Anfänger nach 2 - 3 Jahren Einzelunterricht und dem Mitspielen in den Vorgruppen in das Jugendblasorchester übernommen werden. Je nach Veranlagung und Können kommt dann noch der Sprung in das sinfonische Blasorchester des Vereins.

Mit dieser Ausbildung schaffen wir die Grundlage auch für eine berufliche Basis, ein Studium zur Orchestermusik, Musikerziehung oder Schulmusik.

Blas- oder Schlaginstrument ?

Falls Ihr Kind Gefallen am Musizieren findet und sich für eines der vielen Blas- oder Schlaginstrumente entscheidet, beraten wir Sie bei der Auswahl, der Beschaffung eines Instrumentes, sowie über die Kosten der musikalischen Ausbildung. Der Orchesterverein arbeitet fast ausschließlich mit Diplom-Orchestermusikern bzw. Musikstudenten zusammen. Wir legen sehr großen Wert auf qualifizierte Arbeit im musikalischen Grundstock.

Folgende Instrumente können beim Orchesterverein Stadtkapelle Hockenheim e.V. erlernt werden:


querflöte
Querflöte
oboe
Oboe
fagott
Fagott
klarinette
Klarinette
saxophon
Saxophon
horn
Horn

trompete
Trompete
posaune
Posaune
euphonium
Euphonium
tuba
Tuba
schlagwerk
Schlagwerk
logo transparent

Kontakt

Weitere Medien

Auch auf Facebook, Instagram und Youtube sind wir aktiv mit Neuigkeiten, Bildern und Videos.